Cookie-Richtlinien

Unsere cookie-richtlinie

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine anonyme Datei, die der Server der Website, auf der Sie navigieren, an den Browser auf Ihrem Terminal (Computer, Tablet, Smartphone…) schickt. Diese anonyme Datei enthält verhaltensbezogene Informationen in Verbindung mit Ihrer Navigation, die auf Ihrer Festplatte kodiert und dann bei jedem Besuch an ihren Absender geschickt werden. Diese Cookies allein genommen benötigen keine personenbezogenen Daten, um nützlich zu sein, und erlauben es nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Zudem können andere vergleichbare Technologien auf der Website verwendet werden, um Informationen zu erheben, wie zum Beispiel Tags oder Web Beacons. Dies sind jedoch in keinem Fall Computerviren.

Wer kann Cookies auf der Website ablegen?

Gemäß der Wahl, die Sie in den Einstellungen des Browsers getroffen haben, den Sie beim Besuch auf unserer Website verwenden, können auf Ihrem Terminal nur von LEOO Cookies abgelegt werden.

Wie wirkt es sich aus, wenn ein Terminal mit anderen Personen geteilt wird?

Wenn Ihr Terminal von mehreren Personen benutzt wird und wenn auf einem Terminal mehrere Internet-Browser installiert sind, können wir nicht zweifelsfrei gewährleisten, dass die Leistungen und Werbungen, die für Ihr Terminal bestimmt sind, tatsächlich aufgrund Ihrer eigenen Nutzung dieses Terminals und nicht durch die Nutzung dieses Terminals durch einen anderen Nutzer entstehen. Gegebenenfalls unterstehen die gemeinsame Nutzung Ihres Terminals mit anderen Personen und die Konfigurierung der Parameter Ihres Browsers in Bezug auf Cookies Ihrer freien Wahl und Ihrer Verantwortung.

Wozu dienen die Cookies, die auf der Website abgelegt wurden?

Die von uns abgelegten Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck der Messung der Leistungen der Website und der Erstellung von Statistiken.

1. Leistungscookies: Die Leistungscookies von LEOO sollen dazu beitragen, den Komfort der Nutzer zu verbessern, indem sie uns helfen, zu verstehen, wie die Nutzer mit unseren Websites interagieren (am häufigsten besuchte Seiten, genutzte Anwendungen…). Da es sich dabei im Wesentlichen um technische Cookies handelt, sind diese Cookies allein nicht in der Lage, Sie als Individuum zu identifizieren.

2. Cookies zur Messung des Website-Besuchs: Diese Cookies von LEOO sollen dazu beitragen, den Komfort der Nutzer zu verbessern, indem sie eine Schätzung der Besucherzahlen und die Erstellung von Statistiken ermöglichen, anhand derer wir verstehen können, wie die Nutzer mit unseren Websites interagieren (am häufigsten besuchte Seiten, genutzte Anwendungen…). Diese Cookies werden nicht mit eventuellen personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Unsere Website verwendet auch Google Analytics einen Analysedienst für Websites, der von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, die der Website helfen, die Nutzung der Website durch ihre Nutzer zu analysieren. Die von den Cookies generierten Daten zu Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Google übertragen und auf Servern in den USA gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu beurteilen, Berichte über die Aktivität der Website für ihren Herausgeber zu erstellen und andere Dienste bezüglich der Aktivität der Website und der Nutzung des Internets bereitzustellen.

3. Werbecookies: LEOO verwendet keine Werbecookies.

Wie willige ich auf der Website darin ein, dass Cookies abgelegt werden?

Ihre Einwilligung ist notwendig, damit Cookies auf Ihrem Terminal abgelegt werden. Sie geht aus der Fortsetzung Ihrer Navigation auf der Website hervor, zum Beispiel indem Sie auf eine Rubrik der Website klicken oder indem Sie durch die Startseite blättern. Damit Sie Ihre informierte und freie Einwilligung erklären können, ohne Ihre Navigation zu verlangsamen, informiert die Website Sie über ihre Cookies-Richtlinie durch:
• Eine Informationszeile, die auf der Startseite der Website angezeigt wird, wenn Sie sich zum ersten Mal einloggen, und auf der Sie darauf hingewiesen werden, dass die Fortsetzung Ihrer Navigation als Einwilligung gewertet wird, dass Cookies installiert und gelesen werden. Auf diesem Band werden die Verwendungszwecke der genutzten Cookies genannt, und Sie werden über die Möglichkeit informiert, dem zu widersprechen (über einen Link zu dieser Seite zu den „Cookies“).
• In dieser Informationsrubrik werden Ihnen außer den Verwendungszwecken der Cookies die Mittel genannt, über die Sie verfügen, um der Installation von Cookies zu widersprechen.

Somit werden keine Cookies abgelegt, wenn Sie auf die Informationszeile klicken oder wenn Sie Ihre Navigation auf der Website nicht fortsetzen.

Wie werden meine Cookies verwaltet?

Die meisten Internet-Browser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari und Google Chrome) aktivieren die Cookies automatisch. Allerdings steht es Ihnen frei, den Cookies den Zugriff auf Ihren Computer zu gestatten oder nicht, indem Sie die Einstellungen des von Ihnen benutzten Browsers ändern. Wenn Sie keine Änderung vornehmen, bedeutet dies, dass Sie in die Standardeinstellungen des Browsers einwilligen und die Verwendung der Cookies gestatten. Andernfalls ändern Sie bitte die Einstellungen in Ihrem Browser, um die Cookies auf Ihrem Terminal zu löschen, zu blockieren oder zuzulassen. Um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf den folgenden Link gemäß Ihrem Browser. Wenn Sie nicht wissen, welchen Typ und welche Version des Browsers Sie verwenden, um im Internet zu surfen, klicken Sie auf das „Hilfe“-Symbol oben im Fenster Ihres Browsers und wählen dann „Über [Name des Browsers]“. Alle erforderlichen Informationen werden dann auf dem Bildschirm angezeigt.

Internet Explorer Für Internet Explorer™
Safari Für Safari™
Chrome Für Chrome™
Firefox Für Firefox™
Opera Für Opera™

Als Hilfestellung veröffentlichte die französische Datenschutzbehörde CNIL ein Informationsvideo mit dem Titel „Cookies: les outils pour les maîtriser“, das Sie über den folgenden Link abrufen können:
www.cnil.fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser/#5554

Weitere Informationen finden Sie:
• auf der Website der CNIL unter der Adresse www.cnil.fr ;
• in der Hilfefunktion und der Dokumentation Ihres Internetbrowsers;
• auf der Website „Your Online Choices“, der Infoseite über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz, unter der Adresse: www.youronlinechoices.com/de/

Bereits registriert?

JETZT MITGLIED WERDEN!